Meine Geschichte


Die Suche

Die Suche

Ein schöner Tag beginnt für mich oft mit einem Hundespaziergang durch die umgebenden Wälder. Ob stürmisch oder sonnig, warm oder kalt, macht für mich keinen großen Unterschied; ich bin auf der Suche nach Holz. Immer wieder halte ich Ausschau nach dem besonderen Stück, eine besondere Form, noch nicht ganz verrottet. Wichtig aber, es soll mich inspirieren und meine Fantasie herausfordern. Aber ich nehme ausschließlich Holz umgestürzter oder abgebrochener Bäume; leider gibt es immer mehr davon. Die Bäume unserer Region leiden, einige Wälder sehen schon ziemlich traurig aus mit all den abgestorbenen Bäumen. Das stimmt sicher nicht nur mich traurig. Aber so entstand der Gedanke, diesem Bruchholz wieder Schönheit zu geben, es quasi wiederauferstehen lassen. So hat der Baum eine zweite Chance, seine Schönheit zu zeigen.

Die Arbeit

Die Arbeit

Stämme, Wurzeln und Äste werden nach ihrer Textur, organischen Form und Farbe ausgewählt. Der kreative Prozess beginnt mit einem Dialog mit dem Rohmaterial – ich versuche, die natürliche Schönheit des Holzes einzufangen und zu unterstreichen und dabei die von der Natur vorgegebenen Wege zu respektieren. Der Fokus liegt darauf, die Individualität jedes Stücks hervorzuheben, anstatt eine Form zu schaffen, die sich immer wieder reproduzieren lässt. Das Ergebnis ist jedes Stück ist einzigartig und individuell gefertigt aus wiederauferstandenem Bruchholz aus märkischen Wäldern.




Der Umweltgedanke

Der Umweltgedanke


Bruchholzschätze sind funktionale und skulpturale Designs, die die Schönheit der natürlichen Umgebung bewahren. Ob in Eurem Wohnzimmer, im Büro oder anderswo, wo auch immer Ihr Euch an Eurem Stück Bruchholzkunst erfreut, soll es Euch auch daran erinnern, dass wir uns um unsere Bäume und unsere Umwelt sorgen sollen - wir brauchen sie!

Sandra Piechot